Kieferorthopädischer Notfall – wir sind schnell für Sie da
Wenn immer möglich, behandeln wir Sie unmittelbar nach Ihrer Notfallmeldung. Rufen Sie uns an, schildern Sie kurz die Beschwerden und wir reservieren die nächstmögliche Akutzeit. So können wir lockere Brackets, gelöste Drähte, pieksende Bögen, defekte Gummizüge, wunde Stellen an Wange oder Zunge sowie plötzlich auftretende Schmerzen rasch beurteilen und gezielt versorgen. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Apparatur zu sichern und Folgeschäden am Zahnfleisch oder an der Zahnstellung zu vermeiden.
Was tun ausserhalb der Öffnungszeiten?
Treten Probleme ausserhalb unserer Sprechzeiten auf, wenden Sie sich bitte an den örtlichen zahnärztlichen Notfalldienst. Bei starken Schmerzen, Blutungen, Traumen an Zähnen oder Kiefer sowie akuten Schwellungen sollte die Erstbeurteilung nicht aufgeschoben werden. Bewahren Sie – wenn vorhanden – gelöste Teile wie Brackets oder Bogenelemente auf und bringen Sie diese zum Termin mit. Vorübergehend kann ein piksender Draht mit zuckerfreiem Wachs, etwas zu einer Kugel gerollter zuckerfreier Kaugummi oder – sehr vorsichtig – mit einem desinfizierten Nagelknipser minimal gekürzt werden. Spülen mit lauwarmer Salzlösung kann gereiztes Gewebe beruhigen. Bitte vermeiden Sie harte oder sehr klebrige Speisen, bis die Apparatur wieder korrekt angepasst wurde.
Nächster Schritt am folgenden Arbeitstag
Kontaktieren Sie uns am nächstmöglichen Arbeitstag, damit wir einen Termin für notwendige Folgebehandlungen vereinbaren und Ihre Zahnspange fachgerecht instand setzen können. So sichern wir den Therapieerfolg und stellen sicher, dass Ihr Behandlungsplan ohne Verzögerung weiterläuft. In Dietlikon sind wir mit Erfahrung, Ruhe und klaren Anweisungen an Ihrer Seite – auch im Notfall.


